Große Feierstunde in der Stadthalle Pfarrkirchen: Vertreter der Ausbildungsbetriebe, der Berufsschule und der Politik ehrten die prüfungsbesten Junggesellen aus den Handwerksberufen.
Freude und Stolz herrschen bei Walter Brunthaler, dem Geschäftsführer der Brunthaler Holzbau GmbH in Egglham: Mit Lukas Stinglwagner (Platz 1) und Jonas Straßl (Platz 3) haben gleich zwei seiner Auszubildenden ihre Gesellenprüfung als Jahrgangsbeste abgelegt. Im Interview geben sie einen Einblick in ihre Zimmererseelen.
Der Online-Workshop „Sicherheit mit einem Griff“ der Zimmerer-Innung Rottal-Inn findet am 7. und 23. Juni jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Dabei können die Teilnehmer, mit Unterstützung der BG-App „DigitGB“ ihre Gefährdungsbeurteilung erstellen, die sie später im Betrieb einsetzen. Fragen dazu werden direkt mit den fachkundigen Referenten der Firma secum GmbH in Kempten gelöst.
Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern) ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.
Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet.
Holzbauunternehmen können regional und auch überregional stärker voneinander im Austausch lernen und mit weiteren Partnern starke Netzwerke bilden, um für die anstehenden Veränderungen in Zukunft besser gewappnet zu sein. Das 1. Holzbau Barcamp „Ideen für den Wandel“ möchte dafür eine Plattform schaffen.